Es war – ich gebe es zu – mein erstes Modeshooting. Hoffentlich nicht mein letztes. Denn die Zusammenarbeit mit den Stilistinnen und den Models hat riesig Spass gemacht. Doch der Reihe nach:
Etwas in Szene setzen, das nicht mehr «in» ist
Die Nachwuchsdesignerin Meret Mache hat im Rahmen ihrer Ausbildung die Aufgabe erhalten, etwas, das «out» ist, neu zu lancieren. Sie hat sich für das Kopftuch entschieden und die Herausforderung angenommen, dieses Kleidungsstück neu zu lancieren. Mein Part war es, die von ihr gestylten Models im Street Photography Style in Szene zu setzen.

Voller Einsatz auf dem Set
Technik
Für die Fotofreaks ein paar Hinweise zur Technik: Fotografiert habe ich mit der Nikon D810. Zum Einsatz kamen die Festbrennweiten 35mm 1.8 / 58mm 1.4 / 85mm 1.4 / 200mm 2.0. Geblitzt habe ich mit einem Profoto B1, mit Kurzzeitsynchonisation.
Die Nikon D810 liefert mit 36 Megapixeln hoch aufgelöste Files. Der Dynamikumfang der Bilder ist in den tiefen ISO-Zahlen mit 12 Blendenwerten extrem hoch. Die hohe Auflösung und der hohe Dynamikumfang geben mir in der Postproduction mehr Spielraum. Um wirklich das letzte aus dem Sensor herauszukitzeln, habe ich mit Festbrennweiten gearbeitet.
Das Profoto B1 Blitzsystem ist einzigartig: Batterie, Blitzgenerator und Blitzleuchte sind in einem kompakten Gehäuse vereint. Die Kommunikation zwischen der Kamera und den Blitzeinheiten erfolgt drahtlos, auf Wunsch mit TTL. Weil das System akkubasiert arbeitet, ist es auch ohne Stromquelle überall einsetzbar. Das ergibt höchste Flexibilität und keine störenden Kabel, die auf dem Set herumliegen.
Ein paar Bildbeispiele mit Angaben der Kameradaten
Nikon F810 // 200mm 2.0 // 1/400 sec f3.2 80 ISO // Profoto B1 mit Softbox Octa 90 cm
Nikon F810 // 58mm 1.4 // 1/160 sec f2.8 1600 ISO
Nikon F810 // 85mm 1.4 // 1/50 sec f2.2 160 ISO // // Westcott Icelight 2
Lust auf mehr Bilder?
Hier geht's zur Fotogalerie mit mehr Fotos von diesem Shooting.